Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsbefunden in Deutschland. Für Betroffene und Angehörige sind mit dieser Diagnose viele Fragen,
aber auch Ängste verbunden.
Dieser Ratgeber liefert verständliche und praxisnahe Antworten auf die wichtigsten Fragen. Sie erhalten umfassende Informationen über die
Krankheit, ihre Ursachen, die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten und über die diversen Formen der qualifizierten Nachsorge.
Unterstützt wird der Autor von mehr als 30 Medizinern und Experten aus dem Bereich der Krebstherapie. Entwickeln Sie mithilfe dieses
Buches eine zielführende und positive Strategie, dieser Krankheit wirkungsvoll entgegenzutreten. Informieren Sie sich über die neuesten
Entwicklungen im Bereich der Therapie und gewinnen Sie einen Überblick über Chancen und Risiken der unterschiedlichen
Behandlungsmöglichkeiten. Im Klinikteil finden Sie alle zertifizierten Darmkrebszentren in Deutschland.
Faris Abu-Naaj, mit 208 Kilogramm selbst stark übergewichtig, unterzog sich mit 32 Jahren einer
Magenbypassoperation und verlor bis heute über 100 Kilogramm. Aus heutiger Sicht war es für ihn die richtige Entscheidung,
obwohl es nicht der erhoffte „Spaziergang“ war. Die Operation erleichterte zwar die Gewichtsabnahme deutlich,
dennoch war der Weg von Höhen und Tiefen geprägt. Tiefen, die er mit eigenem Engagement und der Unterstützung seiner Ärzte
meistern konnte.
Der Autor ist einer der Administratoren der Facebook Gruppe Adipositas Chirurgie – Fragen und Antworten,
die sich zum Ziel gesetzt hat, Adipositaspatienten über Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten zu informieren.
Prof. Dr. med. Türler
Prof. Dr. med. Türler, studierte Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Von 1994 bis 1998 war er als Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für
Chirurgie der Universität Köln sowie von 1998 bis 2000 als Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Bonn tätig.
Im Jahr 2000 erhielt er den Facharzttitel für Allgemeine Chirurgie. 2003 folgte die Ernennung zum Oberarzt des Klinikums
und 2005 der Facharzttitel für Viszeralchirurgie. In seiner oberärztlichen Zeit etablierte Prof. Dr. med. Türler
die Adipositaschirurgie im Bonner Universitätslinikum. Nachdem der Mediziner 2005 zum geschäftsführenden Oberarzt des Klinikums
ernannt wurde, wechselte er 2007 als Chefarzt in die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der
Evangelischen Kliniken Bonn gGmbH (Johanniter-Krankenhaus). Er etablierte auch hier erfolgreich die Adipositaschirurgie,
wurde 2008 zum außerplanmäßigen Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ernannt
und erlangte 2012 den Zusatztitel »Spezielle Viszeralchirurgie«. Seine klinischen Schwerpunkte liegen in der Adipositaschirurgie,
Minimal-Invasiven Chirurgie und Onkologischen Viszeralchirurgie.