Etwa zeitgleich mit Ausbruch des Bürgerkriegs im Libanon (1975-1989) erweiterte die DDR ihr Flugnetz der
Linie INTERFLUG auf Ziele im Nahen Osten.
Ausgestattet mit Tagesvisa für die DDR flogen Bürgerkriegsflüchtlinge nahezu 15 Jahre lang von Beirut nach
Schönefeld und wurden durch den Tränenpalast in Ost-Berlin zu den U+S-Bahnhöfen Richtung West-Berlin
abgeschoben. Namenlos und unkontrolliert stiegen sie Minuten später dort aus. Auch der Landweg
Berlin-DDR-Tschechoslowakei-Ungarn-Jugoslawien-Bulgarien-Türkei-Syrien-Libanonwurde vielseitig als Transitweg
genutzt.
1975 – 1989 verkaufte die DDR ca. 900.000 Visa und Flugtickets. Nicht hinter jedem verbirgt sich ein
Flüchtling; es zeigt jedoch die hohe Anzahl an Aktivitäten.
Anhand der Geschichte der Figur Mahmoud Nouri wird aufgezeigt, wie z. B. Autoschieberei, Identitätsbetrug,
Fälschungen, Geldwäsche blühten und sich eine Parallelwelt entwickelte, in der sich die Clans unbemerkt
etablierten:
Sommer 2011. Jasmin stößt beim Umgraben im Garten ihrer Familie auf eine Pistole und ein Skelett. Welches Geheimnis verbergen ihre Mutter
Maria und deren Onkel vor ihr?
Frühjahr 1977. Die zwanzigjährige Maria wartet am Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße auf Mahmoud. Mahmoud kommt aus Beirut.
Wie tausende Bürgerkriegsflüchtlinge ist er über Schönefeld in die DDR eingereist und taucht wenig später als Asylbewerber in
West-Berlin auf.
Marias Onkel, Besitzer der legendären Diskothek Big Apple, und seine Helfer organisieren das Einschleusen der Libanesen im großen Stil.
Die Kosten für Flug, Papiere und Unterkunft müssen die Flüchtlinge abarbeiten. Beispielsweise mit dem Überführen von Autos in den Nahen
Osten. Maria begleitet Mahmoud auf einem Autokonvoi nach Beirut und lernt dort seine Familie kennen. Und den Krieg.
Als sie ein Kind von Mahmoud erwartet, heiraten die beiden und steigen aus dem Schleuser-Autoschieber-Geschäft aus. Aber Mahmoud ist
mittlerweile in ganz andere Deals verstrickt, aus denen es keinen Ausweg zu geben scheint...
ISBN: 978-3-86327-036-0
September 2016
EUR 15,90
ISBN: 978-3-86327-037-7
EUR 6,99
Der Blitz, Nov 2016 - Artikel über die Autorin
dieterwunderlich.de, Sept 2016
Sommerleses Bücherkiste, Sept 2016
tawegberg.blogspot.de, Sept 2016 - Interviev mit der Autorin und Bericht von der Premierenlesung